Feuchte Innenluft gelangt durch kleinste Risse, Fugen oder Ritzen ungehindert nach außen in die Dämmung und schädigt dauerhaft die Bausubstanz durch Kondensat. Folgen sind meist Schimmel und die Durchfeuchtung der Dämmung. Meist fällt der Schaden erst auf, wenn es zu spät ist. Deshalb sollte man frühzeitig beim Neubau oder bei der Sanierung auf Luftdichtheit prüfen. Für die Messung auf Luftdichtheit empfiehlt sich der Blower Door Test. Erfahren Sie wie viel dieser Kosten, wie die Messung abläuft und den Nutzen.
Blower Door Test
Schnelle Anfrage
In nur 2 Minuten können Sie Ihre Angebotsanfrage erstellen – wir erstellen Ihnen unverbindlich einen Kostenvoranschlag innerhalb 48 h.
Unverbindlich & kostenlos
Jetzt kostenlos und unverbindlich ein Angebot von uns erhalten.
Zertifizierter Fachbetrieb
Zahlreiche Zertifizierungen und Prüfurkunden bestätigen die Qualität der Luftdicht Helden
Sichere Datenübertragung
Wir schützen Ihre Daten durch SSL-Datenverschlüsselung

Telefonische Erstberatung
Die Erarbeitung aller notwendigen Präferenzen für den Ablauf des Prüfprozesses sowie das Kennenlernen aller Facetten der Immobilie stehen für uns im Zentrum der Erstberatung. Hier schaffen wir die Basis für einen reibungsfreien und unkomplizierten Vor-Ort Termin.
Wir analysieren die Objektcharakteristik. Für die vorherige Planung benötigen wir einen Grundriss-Plan aller Geschosse sowie eine Wohnflächenberechnung. Wir gehen mit Ihren Unterlagen 100 % vertraulich um.
Wir machen für Sie den BlowerDoor Test. Kompetent, technologiebegeistert und stets auf Augenhöhe.
Häufige Fragen
Ist ein BlowerDoor Test verpflichtend?
Der BlowerDoor Test ist in Deutschland nicht verpflichtend, jedoch gibt es Anreize (Energie-Bonus,..) durch verschiedene Banken wie die KFW. Die Luftdichtheit muss erst dann nachgewiesen werden, wenn ein KFW40 oder ein Passivhaus gebaut werden soll.
Wie viel kostet ein BlowerDoor Test?
Der BlowerDoor Test in seiner einfachsten Art (ohne Prüfbericht und Abdichtungsarbeiten) beginnt schon bei 279,00 €. Der Test für die KFW Bank kostet ca 419,00 € (inkl. Mwst).
Wie oft sollte die Prüfung auf Luftdichtigkeit erfolgen?
Das optimale sind drei Messungen:
- Nach der Montage der Dampfbremse/Fenster.
- Nach Abschluss aller Gewerke als Nachweis für Förderungen/ für die Bank
- Kurz vor Ablauf der 5 Jahre Gewährleistung
In unserem Haus zieht es im Winter, können Sie helfen?
Gerade Zugluft bei geschlossenen Fenstern ist ein Zeichen einer massiven Undichtigkeit in der Gebäudehülle. Gerne helfen wir Ihnen mit unserem Equipment schnell und kostengünstig die Fehlstellen zu finden.